Ayurveda ist eine mehr als 5000 Jahre alte Wissenschaft vom Leben, die ihren Ursprung in Indien hat und auch heute noch eine bedeutende Rolle in der Gesundheitsförderung spielt.
Insbesondere Ayurveda-Massagen sind eine wirkungsvolle Methode, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Diese Massagen sind nicht nur entspannend, sondern unterstützen auch die Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers.
In der ayurvedischen Lehre wird jeder Mensch als einzigartig betrachtet, weshalb die Massagen individuell auf das jeweilige "Dosha" abgestimmt werden. Die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – repräsentieren verschiedene Konstitutionstypen und deren spezifische Bedürfnisse.
Durch die gezielte Anwendung von ayurvedischen Massagetechniken können Spannungen gelöst und das energetische Gleichgewicht wiederhergestellt werden. Ein weiterer zentraler Aspekt der Ayurveda-Massagen ist der Abtransport von Giftstoffen aus dem Körper. Stress, ungesunde Ernährung und Umweltbelastungen führen zu einer Ansammlung von Toxinen, die den Organismus belasten. Die ayurvedische Massage fördert die Durchblutung und Lymphzirkulation, was dazu beiträgt, diese schädlichen Substanzen auszuscheiden.
Auf diese Weise helfen Ayurveda-Massagen nicht nur, das körperliche Wohlbefinden zu steigern, sondern tragen auch zur emotionalen und spirituellen Gesundheit bei. Sie laden den Körper ein, sich zu regenerieren, und unterstützen die Ausgeglichenheit.
Regelmäßige ayurvedische Massagen können somit ein wertvoller Bestandteil eines ganzheitlichen Lebensstils sein, der das Streben nach Gesundheit und Harmonie in den Mittelpunkt stellt.
"Liebende Hände"
Mit warmen Öl, sanften Streichungen und Dehnungen, sowie kreisenden Bewegungen um die Gelenke fördert sie nicht nur die Tiefenentspannung, sondern sorgt auch für ein verbessertes Hautbild. Die harmonischen Bewegungen der Hände und Finger wirken beruhigend und regenerierend, die Verdauung und das Nervensystem werden positiv beeinflusst, die Durchblutung gefördert und der Geist beruhigt.
Das angenehme Gefühl des Öls auf der Haut verstärkt die wohltuende Erfahrung, die deinen Körper und Geist in Einklang bringen.
Die sanfte und sensible Massage ist eine wunderbare Methode, um die Marma Punkte zu stimulieren, die als Energieknoten im Körper gelten. Besonders der Kopf, der als "Tor zum Himmel" betrachtet wird, sollte immer frei und entspannt gehalten werden. Spezielle Öle fördern die Entspannung zusätzlich. Diese Technik ist besonders wirksam gegen Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Unruhe. Durch die harmonisierende Berührung und die gezielte Anwendung der Öle wird der Geist beruhigt und die Lebensenergie ins Fließen gebracht.
Die durch Massagen aktivierten Punkte im Körper spielen eine entscheidende Rolle für das allgemeine Wohlbefinden. Sie können dazu beitragen, den Alterungsprozess zu verlangsamen und Erschöpfung zu reduzieren. Darüber hinaus harmonisieren sie das Nervensystem, was zu einer besseren emotionalen Balance führt. Regelmäßige Massagen stimulieren auch die Durchblutung, was die Sehkraft steigert und den Organismus mit wichtigen Nährstoffen versorgt. In der Summe fördern diese Punkte eine ganzheitliche Gesundheit und Vitalität.
Die Massage des Fußes, des Unterschenkels und des Knies hat eine erdende Wirkung, die nicht nur entspannend ist, sondern auch dazu beiträgt, alle Organe zu regenerieren. Durch die gezielte Stimulation der Reflexzonen an den Füßen werden die inneren Organe aktiviert und die Selbstheilungskräfte des Körpers gefördert. Zudem hilft eine regelmäßige Fußmassage dabei, Unruhe zu vermindern und Schlaflosigkeit zu bekämpfen, indem sie den Geist beruhigt und den Körper in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt.
Die Garshana-Massage, die ohne Öl durchgeführt wird, regt den Stoffwechsel an und löst Energieblockaden im Körper. Während der Massage reagiert die Haut oberflächlich mit leichten bis starken Rötungen, was ein Zeichen für die verbesserte Durchblutung der unteren Hautschichten ist. Dieses Verfahren erzeugt ein angenehmes, wärmendes Gefühl und stimuliert den Stoffwechsel der Haut. Nach der Massage fühlt sich die Haut erfrischt und revitalisiert an, was zu einem gesteigerten Wohlbefinden beiträgt.
Pinda Sveda ist eine wohltuende Massageform, die mit erhitzten Kräuterstempeln arbeitet. Diese von mir selbst gebundenen Säckchen, gefüllt mit einer speziellen Mischung aus Kräutern, Gewürzen, Getreide und weiteren Zutaten, werden sanft auf die Haut aufgetragen und fördern die Durchblutung sowie das Fließen von Prana, der Lebensenergie. Die Kombination aus streichenden, klopfenden und kreisenden Bewegungen sorgt nicht nur für eine anregende Wirkung, sondern lindert auch Schmerzen. Zudem kann Pinda Sveda helfen, Cellulite zu straffen und das Hautbild zu verbessern. Vor der eigentlichen Behandlung wird eine kurze Abhyanga-Massage durchgeführt, um den Körper optimal auf die tiefere Entspannung vorzubereiten. Der harmonische Einsatz von Wärme und Kräutern macht diese Massage zu einem besonders revitalisierenden Erlebnis. Da ich die Boli nur für dich und auch nur innerhalb einer Woche benutzen kann, biete ich dir hier die Möglichkeit einer "Kur" an. Ein Gespräch vorab ist unbedingt ratsam, dabei erkläre ich dir gern alles weitere.
Nachdem du angekommen bist, werden wir uns kurz unterhalten - gern bei einer Tasse Tee - und alles weitere besprechen. Entspannungsmusik, Kerzenschein und ein Diffuser mit jahreszeitlich angepassten ätherischen Ölen sorgen für deinen Wohlfühlmoment.
Dann darfst du auch schon auf die Liege, welche in der kalten Jahreszeit mit einer Wärmedecke ausgelegt ist.
Wenn du dich für die Ganzkörpermassage entschieden hast, beginne ich mit deinem Rücken, arbeite mich weiter über die Schultern und dem hinteren Bereich deiner Arme zu deinen Beine. Danach darfst du dich in Rückenlage entspannen.
Hier beginne ich mit deinen Füßen und Beinen, gehe weiter zu deinen Händen, Armen und dem Dekolleté . Der krönende Abschluss bildet dann die Kopf- und Gesichtsmassage.
Danach lasse ich dich für 5-10 min. nachruhen, damit du wieder im Hier und Jetzt ankommen kannst. Am besten gönnst du dir nach einer Massage noch ca. 2h Ruhe, damit sie ihre volle Wirkung erzielt.
Wichtig: Trinke danach reichlich warmes Wasser oder Tee. Duschen solltest du frühestens nach ca. 2-3h mit warmen bis heißem Wasser, damit alle gelösten Schlacken abtransportiert werden können.
Bitte beachte, dass du bei der Massage keinen vollen Bauch haben solltest! Iss ein paar Stunden vorher nichts oder nur leichte Sachen.
Wenn du Allergien hast, teile mir dies bitte vor der Behandlung mit. Mein Basisöl ist je nach Konstitution/Jahreszeit Sesam-, Mandel- oder Kokosöl. Auch die ätherischen Öle richten sich nach Konstitution und Jahreszeit.
Deine Kleidung sollte locker und bequem sein und im Idealfall auch etwas Öl vertragen können.
Und ganz wichtig:-) - mach dir keine Gedanken um ein paar Extrapfunde, unrasierte Beine, Cellulite, Dehnungsstreifen oder Narben. Ich bin nicht da, um zu urteilen. Ich möchte dir einen Moment Entspannung und Wohlbefinden schenken.
Wann sollte ich auf eine Massage verzichten?
Ayurvedische Massagen haben grundsätzlich sehr wenige Nebenwirkungen und können von daher bei einer Vielzahl von Sympomen als begleitende Therapie angewendet werden. Dennoch gibt es Erkrankungen, bei denen du auf eine Massage verzichten solltest.
Nur eingeschränkt empfehelnswert bei:
Rechtliches:
Ich möchte Dich darum bitten, Termine nur in wirklich dringenden Fällen und mindestens 24 Stunden vor Behandlungsbeginn abzusagen, da ich Dir diesen Termin ansonsten in Rechnung stellen müsste. Ich mache Dich darauf aufmerksam, dass Du bei mir keine therapeutische Anwendung oder medizinische Behandlung bekommst, außerdem biete ich keine erotischen Massagen an. Meine Behandlungen dienen der Prävention und Gesunderhaltung und ersetzen nicht den Besuch eines Arztes oder Heilpraktikers.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.